Startbildschirm der Präsentation zum Spiel "Dating Sin" auf einem Laptop

Einblicke in Ausbildungswege – das BTZ am BFW auf der Berufsorientierungsmesse

Am 26. September präsentierte sich das BTZ am BFW (Berufliches Trainingszentrum am Berufsförderungswerk) auf der Berufsorientierungsmesse in der Helmholtzschule. Veranstaltet wurde die Messe vom Zentrum für Aus- und Weiterbildung (ZAW) der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig (IHK). Zusammen mit zahlreichen anderen Unternehmen und Bildungsträgern erhielten Schülerinnen und Schüler von über 30 Schulen die Gelegenheit, sich über mögliche Ausbildungswege zu informieren und Einblicke in verschiedenste Berufsfelder zu gewinnen.

Der Stand des BTZ am BFW richtete sich besonders an Schülerinnen und Schüler, die beim Übergang von der Schule in den Beruf zusätzlichen Unterstützungsbedarf haben. Besonders wertvoll war der Austausch mit Lehrkräften, Förderpädagoginnen und -pädagogen sowie Schulbegleitern, die einen umfassenden Einblick in die Jugendmaßnahmen des BTZ, die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) und die unterstützende Erstausbildung, erhielten.

Damit der Austausch nicht nur theoretisch blieb, boten wir mehrere Mitmach-Aktionen an. Besonders viel Zulauf fand die Buttonmaschine: Besucherinnen und Besucher konnten Buttons mit Motiven herstellen, die eigens von einer angehenden Mediengestalterin aus dem BTZ am BFW entworfen wurden oder eigene Motive gestalten. Ebenfalls sehr gefragt war die Kleider-Challenge. Hier galt es, Schaufensterpuppen aus dem Ausbildungsbereich Einzelhandel in Rekordzeit neu einzukleiden. Der schnelle Wettbewerb sorgte für viel Gelächter, Teamgeist und ehrgeizige Versuche, die Bestzeit zu schlagen.

 

Auch optisch hatte unser Stand einiges zu bieten: Kreative Plakate unserer angehenden Mediengestaltenden waren ausgestellt. Zudem stand ein eigens programmiertes Demo-Spiel „Dating Sin“ der zukünftigen Fachinformatiker zum Ausprobieren bereit und lockte zahlreiche Interessierte an.

Von Beginn an herrschte am Stand des BTZ reges Treiben. Die Schülerinnen und Schüler blieben stehen, probierten die Aktionen aus und suchten das Gespräch. Dabei konnten wir viele individuelle Fragen beantworten und die Jugendlichen für ihren zukünftigen Weg beraten.

Vielen Dank an alle Interessierten für den Besuch an unserem Stand und an die Organisatoren dieser gelungenen Berufsorientierungsmesse! Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

Suche
Suche