Um alle neuen IngE-Azubis im Lernunternehmen willkommen zu heißen, fand zu Beginn des Ausbildungsjahres, Anfang September, eine Einführungswoche unter der Leitung der beiden Sozialpädagogen D. Hegner und K. Dufner statt. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen und der Einstimmung auf die Abläufe im BTZ am BFW in Leipzig, sollte auch der Spaß nicht zu kurz kommen.
Dies gelang in diesem Jahr mit einem besonderen Highlight – einem medienpädagogischen Videoprojekt im Rahmen eines Medienworkshops. Erstmalig wurden so „die Ersties“ unter der Leitung von Ausbilderin J. Fischer und K. Dufner in Zusammenarbeit mit der Mitarbeiterin Medienmanagement A. Bannow in die Welt der Medienproduktion eingeführt.
Innerhalb von nur 4 Stunden hatten die Teilnehmenden die Aufgabe, eine Idee für ein Kurzvideo zu entwickeln, es zu konzeptionieren und umzusetzen. Dank des perfekt ausgestattetem Mastersolution 3D Filmstudios im BTZ war es möglich, Videos mit eingeblendeten Präsentationen aufzunehmen und den aufwendigen Part des Schnitts automatisch vom Programm erledigen zu lassen. Die professionelle Greenscreen-Technik ermöglichte es zudem, Hintergründe auszutauschen, Menschen oder Gegenstände wie von Zauberhand einblenden oder verschwinden zu lassen und großartige visuelle Spezialeffekte einzubauen.
Das Ergebnis waren drei beeindruckende Videos, die auf unterschiedliche Weise die technischen Möglichkeiten des Studios nutzten und das kreative Potential unserer Azubis aufzeigten.
Während der Präsentation am 8. September herrschte eine ausgelassene und sehr positive Stimmung. Es gab für alle kreativen Köpfe innigen Beifall und das ein oder andere herzliche Lachen und Johlen hallte durch den Raum, wenn ein Spezialeffekt die Szenerie untermalte und wenn die ein oder andere bewusst eingebaute Falschmeldung in den Beiträgen von Teilnehmenden aufgedeckt wurde.
Die Einführungswoche für die neuen IngE-Azubis war ein voller Erfolg. Neben dem wichtigen Kennenlernen und der Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben, konnten sich die Teilnehmenden spielerisch ausleben und sich im hauseigenen Produktionsstudio ausprobieren und somit auch kleine private Einblicke in ihre Welt und Interessengebiete geben.
Alle Anwesenden waren sich nach dieser Einführungswoche und dem großartigen Medienprojekt einig, dass mit mehr Zeit und weiteren Projekten dieser Art, die Möglichkeiten des digitalen Studios noch weiter ausgereizt werden können und mit Sicherheit immer professionellere Videos folgen werden.
Wir freuen uns schon auf weitere kreative Videos, interessante Themen und natürlich auf Spezialeffekte und sagen: „Klappe- die Zweite!

Das BFW Leipzig denkt digital
Die Digitalisierung ist auch im BFW Leipzig ein zentrales Thema. So realisieren wir mit unserem hauseigenen Mastersolution 3D Filmstudio zum Beispiel professionelle Lernvideos, Erklärfilme, Präsentationen oder binden unsere Teilnehmer*innen in Videoprojekte ein. Wir schaffen es so, eine der zentralen Anforderungen für Lern- und Kommunikationsszenarien zu erfüllen, und zwar Inhalte interessant, kurz und verständlich im Videoformat zu präsentieren.
Das BFW Leipzig hat bereits vor der Pandemiezeit schnell erkannt, dass der Einsatz digitaler Medien für den Unterricht der Zukunft unabdingbar ist. Azubis und Teilnehmende der Umschulungen nutzen intensiv die angebotenen digitalen Möglichkeiten, um sich zu informieren, bessere Lernerfolge zu erzielen, zu kommunizieren sowie mit Freude und Kreativität zu lernen und sich für ihre eigene berufliche Zukunft weiterzuentwickeln.
IngE- Inklusionsgestützte Erstausbildung
Die Inklusionsgestützte Erstausbildung ist eine besondere Form der Berufsausbildung in der Berufsschule, im BTZ am BFW in Leipzig und zum Teil in Unternehmen. Alle Teilnehmenden werden im BTZ engmaschig und individuell entsprechend ihrer gesundheitlichen Beeinträchtigungen unterstützt und gefördert.