Die Ausbilder*innen der Inklusionsgestützten Erstausbildung (IngE) im BTZ am BFW in Leipzig haben mit ihren Azubis ein tolles neues Projekt ins Leben gerufen: „Dress for Success“. Die Idee: Eine Onlineplattform mit Secondhand-Kleidung, die mehr bietet als nur Stoff, nämlich die Chance, sich selbstbewusst, nachhaltig und budgetfreundlich zu kleiden. Ob für ein Bewerbungsgespräch oder um den eigenen Look zu finden – hier ist für jeden was dabei. Die Plattform steht allen Teilnehmenden des BTZ am BFW kostenfrei zur Verfügung.
Das Projekt möchte zeigen: Mode muss nicht neu sein, um Eindruck zu machen. Sie darf geteilt, weitergegeben und neu entdeckt werden – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.
Hand in Hand – das Team hinter „Dress for Success“
Hinter „Dress for Success“ steck eine echte Teamleistung quer durch alle Erstausbildungsbereiche.
- Den Anfang machten die angehenden Fachinformatiker*innen: Sie entwickelten eine benutzerfreundliche Online-Plattform, auf der man bequem durch die Kleiderauswahl stöbern und direkt bestellen kann. Und sollte mal etwas nicht funktionieren, stehen sie mit technischem Support bereit.
- Dann kamen die Mediengestalter*innen ins Spiel. Mit professionellem Blick und Kamera rückten sie jedes einzelne Kleidungsstück ins perfekte Licht – und sorgen auch in Zukunft dafür, dass Neuzugänge ansprechend in Szene gesetzt werden.
- Doch was wäre stilvolle Kleidung ohne Frische und Pflege? Unsere angehenden Hauswirtschaftskräfte waschen, bügeln und bereiten jedes Teil liebevoll auf – damit alles sauber, ordentlich und sofort tragbar ist.
- Und nicht zuletzt sorgen die kaufmännischen Azubis für die gesamte Organisation. Sie verwalten den Kleiderbestand, erfassen neue Artikel online und kümmern sich um die Ausgabe.
Ein vielfältiger Kleiderfundus
Der aktuelle Kleiderfundus von „Dress for Success“ kann sich sehen lassen: von bequemen Schuhen über lässige Blusen, schicke Hosen bis hin zu coolen Accessoires wie Rucksäcke, Schals oder Gürtel – hier lässt sich im Handumdrehen ein kompletter Look zusammenstellen.
„Dress for Success“ zeigt eindrucksvoll, wie erfolgreiche Zusammenarbeit über Fachbereiche hinweg aussehen kann. Unsere Auszubildenden profitieren dabei doppelt: Sie wenden ihr Wissen ganz praktisch an und entwickeln gleichzeitig wertvolle Soft Skills wie Teamarbeit, Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein.