Mit großem Stolz und Freude fand am 11. Juli 2025 die Zertifikatsübergabe an die Absolventinnen und Absolventen der Inklusionsgestützten Erstausbildung (IngE) statt. Insgesamt konnten die Trainer*innen, Sozialpädagoginnen, Psychologinnen sowie der Fachbereichsleiter des BTZ am BFW Leipzig, M. Daubitz, 14 Auszubildende erfolgreich verabschieden. Die Absolventinnen und Absolventen haben eine besondere Form der Berufsausbildung durchlaufen, die sowohl in der Berufsschule als auch in regionalen Unternehmen sowie im BTZ stattfand.
Gemeinsam zum Erfolg
In den letzten 2 bis 3 Jahren, haben sich alle Azubis gegenseitig motiviert, unterstützt und manchmal auch gemessen. Das Ziel war klar: den Abschluss zu schaffen – sei es als Mediengestalter für Gestaltung und Technik, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Verkäufer, Kaufmann im Einzelhandel, Fachpraktiker Verkauf oder Hauswirtschaft, Industriekaufmann oder Kaufmann für Büromanagement (m/w/d).
Und das Beste: Viele unserer Absolventen haben während ihrer Ausbildung so überzeugt, dass sie direkt in Arbeit gehen können – nahtlos und ohne Umwege. Ein echtes Erfolgserlebnis!
Herzergreifend und voller schöner Momente
Die Abschlussveranstaltung war herzergreifend und voller Emotionen – liebevoll vom BTZ-Team vorbereitet. Neben einer Foto- und Feedbackwand gab’s auch lustige Memes, die alle zum Lachen brachten. Fachbereichsleiter M. Daubitz sowie Teamkoordinatorin und Bildungsbegleiterin C. Lippmann richteten mit viel Humor herzliche Worte an die Absolventen. Eine der Absolventinnen überraschte zudem mit einer wunderbaren Dankesrede. Sprach von ihrer eigenen positiven Entwicklung und fand liebe Worte für ihre Mitstreiter*innen und Unterstützer*innen. Die Zertifikatsübergabe wurde zusätzlich durch kleine Abschlussgeschenke sowie Überraschungsgeschenke der Azubis aus dem Bereich Hauswirtschaft versüßt: niedliche Blumenarrangements und selbstgemachte Karten, die die Azubis mit viel Liebe gestaltet hatten.
Trainer R. Crämer fand ebenfalls rührende Worte für seine Schützlinge – die ihn dann mit einer kleinen Ansprache und Geschenken überraschten und sich herzlich bedankten. Es war wirklich eine Abschlussfeier voller Emotionen, Lachen und Stolz!
Ein herzliches Dankeschön und beste Wünsche
Ein riesiges Dankeschön geht an das engagierte Team des BTZ am BFW Leipzig. Ohne den unermüdlichen Einsatz, die Geduld und das Herzblut wären diese Erfolge nicht möglich. Ihre Kreativität hat diese Abschlussveranstaltung zudem zu etwas ganz Besonderem gemacht. Danke, dass Sie jeden Tag aufs Neue mit so viel Leidenschaft dabei sind!
Unseren Absolventinnen und Absolventen, wünschen wir von Herzen alles Gute für ihren weiteren Weg! Mögen sie stets mit Mut, Zuversicht und Freude ihren beruflichen und persönlichen Zielen entgegengehen. Bleiben Sie neugierig, offen für Neues und vor allem stolz auf das, was Sie erreicht haben. Die Zukunft liegt in Ihren Händen!
Das Beste zum Schluss
Ein besonderer Erfolg, der noch einmal zeigt, wie engagiert und zielstrebig unsere Azubis sind: Im Jahr 2024 wurde einer unserer Auszubildenden zum besten Verkäufer Sachsens durch die IHK Leipzig gekürt. Und das ist noch nicht alles – parallel zu seiner Ausbildung hat er auch erfolgreich seinen Hauptschulabschluss nachgeholt. Eine andere Teilnehmerin hat es zudem geschafft, sich neben ihrem Berufsschulabschluss auch ihren Realschulabschluss zuerkennen zu lassen. Das sind echte Beispiel für Durchhaltevermögen, Ehrgeiz und den Willen, immer das Beste zu geben!
Und, zum dritten Mal in Folge wurde dem BFW Leipzig durch die sehr gute Arbeit des BTZ am BFW, mit seinen herausragenden Leistungen in der dualen Berufsausbildung, die Ehrenurkunde „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig verliehen. All das erfüllt uns mit Stolz und Zuversicht.